Kindeswohl - Basis-Lehrgang
Freie Plätze: 13Ort: Vereinsheim SKV Mörfelden, Langener Str. 15, 64546 Mörfelden-Walldorf
Präsenz-Fortbildung: Kindeswohl im Sport
Handlungssicherheit im sportlichen Alltag
Im Sport spielen Emotionen, Körperlichkeit und Nähe eine große Rolle. Diese körperliche
und emotionale Nähe beinhaltet jedoch auch ein Risiko für Grenzüberschreitungen,
sexualisierte Übergriffe und Gewalt. Kinder und Jugendliche sind hierbei auf besonderen
Schutz und Fürsorge angewiesen. Trainer*innen und Übungsleiter*innen im Verein
übernehmen nicht nur Verantwortung für das sportliche Programm, sondern gleichfalls
für einen verantwortungsvollen Umgang mit den ihnen anvertrauten Kindern und Jugendlichen.
Dazu gehört auch der Schutz vor Vernachlässigung, Misshandlung oder sexualisierter
Gewalt.
Ziel des Seminars ist es, eine gewisse Sensibilität für vorhandene Gefährdungen zu
entwickeln, die Wahrnehmung für Grenzverletzungen zu schärfen und Handlungssicherheit
für den sportlichen Alltag mit Kindern und Jugendlichen sowie für den Umgang
mit Verdachtsfällen oder konkreten Vorkommnissen zu schaffen.
Das Seminar möchte Vereinsvertreter/innen in das Thema einführen und dafür sensibilisieren.
Es vermittelt folgende Themen:
- Einführung in den Kinder- und Jugendschutz
- Was ist Kindeswohlgefährdung? (Vernachlässigung, Misshandlung, sexualisierte Gewalt)
- Verhaltensregeln im Vereinsalltag (z.B. bei Hilfestellungen, Umkleidesituationen u.a.)
- Vorgehensweise im Verdachtsfall (Was tun im Ernstfall?)
Termin: 1. November 2025
Tagungsort : Vereinsheim der SKV Mörfelden,
Langener Straße 15, Mörfelden-Wlldorf
Uhrzeit: 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Umfang: 4 LE
LV: ÜL/JL/VM
Referent*in: Dirk Laun/Corinna Geiss
Gebühr: 25,00 €